Lernen Sie unser Büro in Klagenfurt kennen

Im Gespräch mit Christoph Rizzoli, dem Leiter des Büros in Klagenfurt. Er ist exklusiver Kooperationspartner von Geld-zurück in Kärnten. Wir haben uns in Klagenfurt getroffen, um uns in einem persönlichen Gespräch den Vorgang und den Sinn einer Rückabwicklung durch ihn genauer erklären zu lassen.

Geld-zurück: Hallo Christoph! Danke, dass Du Dir heute die Zeit genommen hast. Kannst du uns vielleicht mal sagen, wie so ein Termin bei euch eigentlich abläuft?

Christoph Rizzoli: Hallo Georg, danke für die Einladung und schön, dass Du da bist! Unsere Kunden kommen ja, weil sie mehr über ihre Verträge wissen wollen. Am Anfang geht es erstmal darum, sich einen Überblick über die finanzielle Situation der Kunden zu verschaffen. Jeder Kunde ist hierbei natürlich ganz individuell zu betrachten. Häufig gestellte Fragen lauten meist: Was kostet mich die Rückabwicklung; Wieviel Geld werde ich voraussichtlich zurückbekommen, und wie lange dauert so eine Rückabwicklung? 

Und wie viel kostet eure Dienstleistung?

Unsere Dienstleistung ist für unsere Kund/Innen immer kostenlos!

Als erstes verschaffen wir uns einen Überblick über die Situation. Wie bereits erwähnt, befindet sich jeder Kunde in einer ganz individuellen Situation. Sollten wichtige Unterlagen fehlen, können gewisse Pauschalen anfallen, da es für unsere Experten sehr aufwendig & zeitintensiv ist, diese Unterlagen bei den unterschiedlichsten Versicherungen einzuholen.

Was ist euer Ziel? 

Unser Ziel ist es, den Menschen, die geschädigt wurden zu ihrem Recht zu verhelfen.

Stell dir folgende Situation vor: Man schließt ein Sparprodukt, wie z.B. Lebensversicherungen, ab, da man damit ein finanzielles Ziel verfolgt. Mit den Sparprodukten, die aktuell angeboten werden, wird aber meist das Gegenteil erreicht. Die Hintergründe sind: Hohe Kosten und keine Zinsen auf die Veranlagung im Deckungsstock. Damit können die hohen Kosten der Produkte nicht mehr amortisiert werden. Daher sehen wir es als unsere Pflicht an, die Menschen zu informieren und ihnen zu helfen. Sparen muss sich für die Menschen wieder lohnen!

Die Zeit der Lebensversicherungen und Bausparer als klassische Anlageform ist vorbei!

Wie finanziert ihr euch, wenn Dienstleistungen für Kunden kostenlos sind? 

Die Dienstleistung der Rückabwicklung ist kostenlos, aber wir bekommen einen Anteil vom Mehrwert, wenn wir mit unserer Dienstleistung Erfolg haben. Der Mehrwert ist die Differenz der Einzahlung zu dem, was dem Kunden schlussendlich ausbezahlt wird. Außerdem fordern wir von der Versicherung noch Zinsen auf die einbezahlten Prämien pro Jahr. Unsere Kunden erhalten 65% des Mehrwerts und wir bekommen 35%. Aber eben nur, wenn wir es schaffen, dass der Kunde sein Geld durch die Rückabwicklung der Lebensversicherung zurückbekommt. 

Also nehmen wir an, ein Kunde bekommt 65% von 8.000€, die er ohne euch nicht von der Versicherung bekommen hätte. Dann bekommt der Kunde €5.200.-? 

Ganz genau! Und noch dazu ohne jegliches Risiko! 

Warum kommen dann nicht täglich tausende Menschen zu euch? 

Das fragen wir uns auch (lacht). Ich denke, dass es daran liegt, dass die meisten Menschen gar nichts von der Möglichkeit einer Rückabwicklung durch uns wissen. Und es wird ja auch nicht jeder Fall vor Gericht geführt, sondern nur die Verträge, bei denen es einen Mehrwert zu erzielen gibt. 

Warum die Konstruktion über einen Prozesskostenfinanzierer?

Ganz einfach: Um als Privatperson kein Risiko zu haben. Wenn der Fall Erfolg bringt, bekommt der Kunde den Anteil zurück, den er ohne uns jedoch nicht bekommen hätte. Falls der Fall aber keinen Erfolg bringen sollte, hat der Kunde auch keine Kosten zu tragen.

Deswegen die Rückabwicklungen?

Richtig. Wenn sich viele Menschen zu einer Rückabwicklung entschließen, hat jeder einzelne Kunde natürlich weit höhere Chancen, zu seinem Recht zu kommen. Das ist der Sinn dahinter.

Könnte man eigentlich als Kunde gleich direkt zu einem Anwalt gehen, ohne zu euch zu kommen?

Ja, das kann man natürlich machen. Aber der Anwalt sieht sich nur den vertraglich rechtlichen Teil des Versicherungsvertrages an und wird kaum ein Augenmerk auf die wirtschaftliche Komponente legen, das heißt der Anwalt wird nicht prüfen, ob sich der Vertrag wirtschaftlich lohnt oder ob er für das geplante Ziel überhaupt geeignet ist. Darauf legen wir besonders hohen Wert!

Hinzu kommt, dass man beim Anwalt für einen ersten Beratungstermin bereits bezahlen muss, egal ob dieser etwas erreicht oder nicht. Das ist bei uns nicht der Fall. Wie bereits erwähnt trägt der Kunde keine kosten, wenn der Fall keinen Erfolg bringen sollte.

Zudem bieten private Rechtsschutzversicherungen keinerlei Deckung dieser Art. Und wenn sich der Kunde für eine Rückabwicklung entscheidet, dann kommt der Vertrag am Schluss ohnehin zu einem Anwalt. 

Was passiert nach der Kontaktaufnahme durch den Kunden? 

Wir kontaktieren die Interessenten telefonisch und machen so schnell wie möglich einen Termin bei uns im Büro aus.

Uns ist es wichtig, dass sich jeder Kunde von Anfang an wohlfühlt und einen positiven Eindruck von unserem Unternehmen bekommt.

Zudem ist es uns wichtig, dass die Kunden wissen, mit wem sie es zu tun haben, und wo sie uns finden können. Sollte es einem Kunden - aus welchen Gründen auch immer - nicht möglich sein, zu uns ins Büro zu kommen, können wir auch zu ihnen nachhause kommen.

KOSTENLOSES GESPRÄCH VEREINBAREN!

Sie haben auch laufend Verluste? Ihre Lebensversicherung, die Sie im Zeitraum zwischen 1.1.1994 bis 31.12.2015 abgeschlossen haben, ist mehr wert als Sie denken!

JETZT HILFE HOLEN!

Zum Abschluss noch zwei allgemeinere Fragen:

Wie hat sich der Markt für Lebensversicherungen in den letzten Jahren verändert? Und warum gewinnt das Thema Rückabwicklung immer mehr an Bedeutung?

Der Markt für Lebensversicherungen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Während klassische Sparprodukte früher als sichere Anlageform galten, stehen heute viele Kunden vor der Herausforderung, dass ihre Verträge nicht die erwarteten Erträge bringen. Niedrige Zinsen, hohe Kostenstrukturen und intransparente Vertragsbedingungen führen dazu, dass viele Versicherungsnehmer enttäuscht sind.

Die Rückabwicklung gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung, weil sie vielen Menschen die Möglichkeit gibt, sich aus unrentablen Verträgen zu lösen und ihr investiertes Kapital zurückzuerhalten.

Das heißt, der Bedarf an eurer Dienstleistung wächst?

Genau. Viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie das Recht haben, bestimmte Verträge rückabzuwickeln und ihr Geld zurückzuholen. Hier setzen wir an: Wir analysieren die Verträge unserer Kunden, prüfen die rechtlichen Möglichkeiten und setzen uns dafür ein, dass sie zu ihrem Recht kommen.

Wir sehen es als unsere Aufgabe, aufzuklären und transparente Lösungen anzubieten. Unser Ziel ist es, dass Kunden nicht nur informiert sind, sondern auch aktiv von ihren Möglichkeiten profitieren können.

Dann wünschen wir euch weiterhin viel Erfolg und bedanken uns für das Gespräch! 

Bitte gerne, danke auch für die Zusammenarbeit.